Erklärung der Begriffe und Namen (Mara)

  • Bifröst

    Bifröst (altnordisch) heißt die Brücke zwischen Midgard und Asgard, die von den Göttern als Verbindung zwischen Himmel und Erde erbaut wurde. Die Brücke wird von Heimdall gegen die Riesen bewacht. Sie wird auch Regenbogenbrücke genannt.

  • Bildsteine

    Bildsteine sind Grabsteine, vor allem aus der Wikingerzeit und der davor liegenden Völkerwanderungszeit. Sie tragen statt der in Skandinavien (und besonders in Schweden) damals üblichen Runeninschriften reine Bilddarstellungen, die nur äußerst selten durch Runen ergänzt werden. Sie kommen fast nur auf der schwedischen Ostseeinsel Gotland, aber dort in großer Zahl, vor und geben einen Eindruck…

  • Brukterer

    Die Brukterer (lateinisch Bructeri, Boructuarii) waren ein kriegerischer, germanischer Volksstamm im westlichen Teil des „freien Germanien“, wurden aber wiederholt von den Römern geschlagen, so auch 12 vor Christus von → Drusus. Aus ihren Reihen stammte auch die berühmte → Seherin Veleda.