Erklärung der Begriffe und Namen (Mara)
-
Berserker
Berserker (altnordisch Berserkr, Plural Berserkir – „die ohne Hemden“, eigentlich wohl aber „die BärenHemder“) sind Krieger, die im Kampf in eine Art ekstatische Kampfeswut verfallen und deswegen als unverwundbar galten: → Snorri ordnete diese schwer zu kontrollierenden Krieger, die in ihrer Berserkerwut wie die Hunde heulen und in ihre Schilde beißen, dem Gott → Odin…
-
Bifröst
Bifröst (altnordisch) heißt die Brücke zwischen Midgard und Asgard, die von den Göttern als Verbindung zwischen Himmel und Erde erbaut wurde. Die Brücke wird von Heimdall gegen die Riesen bewacht. Sie wird auch Regenbogenbrücke genannt.
-
Bildsteine
Bildsteine sind Grabsteine, vor allem aus der Wikingerzeit und der davor liegenden Völkerwanderungszeit. Sie tragen statt der in Skandinavien (und besonders in Schweden) damals üblichen Runeninschriften reine Bilddarstellungen, die nur äußerst selten durch Runen ergänzt werden. Sie kommen fast nur auf der schwedischen Ostseeinsel Gotland, aber dort in großer Zahl, vor und geben einen Eindruck…