Bildsteine

Bildsteine sind Grabsteine, vor allem aus der Wikingerzeit und der davor liegenden Völkerwanderungszeit. Sie tragen statt der in Skandinavien (und besonders in Schweden) damals üblichen Runeninschriften reine Bilddarstellungen, die nur äußerst selten durch Runen ergänzt werden. Sie kommen fast nur auf der schwedischen Ostseeinsel Gotland, aber dort in großer Zahl, vor und geben einen Eindruck davon, wie man damals mythologische Szenen bildlich darstellte.

Allerdings versteht man heute oft nicht, was die Bilder auf den Steinen zu bedeuten haben. Viele Szenen und auch Motive lassen sich gar nicht deuten. Zu den identifizierbaren, auch aus Erzählungen bekannten Mythen gehören etwa der von Wieland dem Schmied oder aber → Thors Fischzug.