Yggdrasil („Pferd Yggs (= Odins)“) ist der Weltenbaum der eddischen Mythologie, denn er findet sich so zum ersten Mal in den Edda-Texten. An ihm beziehungsweise unter seinen drei Wurzeln finden die mythologischen Welten ihren Platz: Die Menschen, die Riesen und die Hel. Wo das Asgard der Götter liegt, ist nicht direkt beschrieben, scheint aber als Teil von Midgard, der Menschenwelt, über selbiger zu sein. Odin opferte sich selbst durch Erhängen und erwarb so die Kenntnis der Runen. Der Name des Baums könnte also bildlich als das „Pferd“, auf dem der Erhängte Odin „reitet“, gedeutet werden, aber ganz klar ist es dennoch nicht, warum der Weltenbaum so heißt.