Die Drei Beten gehören ebenfalls in den großen Zusammenhang eines Drei-Frauen-Kults, wie er sich quer durch die Zeiten immer wieder zeigt. Beten werden sie wegen ihrer Namen genannt, die fast immer auf der Silbe –bet(h) enden, meist Ambeth, Wilbeth und Borbeth. Die Beten finden sich in Kirchen und Klöstern Deutschlands, im Elsass und in Tirol, aber trotz ihrer Bezeichnung als „heilige Jungfrauen“ ist ihnen nie direkt eine Kirche geweiht.