Band 1

MARA LORBEER (14) ist ein Münchner Teenager mit großen Problemen. Zum einen hat sie mit ihrer esoterisch begeisterten und alleinerziehenden Mutter CHRISTA LORBEER zu kämpfen die sie auf der Suche nach Erleuchtung vom Erdmutterseminar zur Baumsprechstunde schleift und mit jeder Menge Esoterik-Plunder versucht, ihr Leben positiv zu beeinflussen. Unterhaltsam für den Zuschauer, aber für Mara die Hölle in Bunt. Zum anderen muss Mara täglich den Spott ihrer Mitschüler aushalten, denn wenn sie in einen ihrer intensiven Tagträume verfällt, bekommt sie rundherum nichts mehr mit. Mara wünscht sie sich nichts sehnlicher als „normal“ zu sein.

Doch das genaue Gegenteil droht, als Mara von einem sprechenden Zweig eine Botschaft erhält: Ausgerechnet sie soll eine „Spákona“ – eine Seherin – nach dem nordisch-germanischen Götterkult sein.Sie alleine kann in die Welt der Götter, Halbgötter, Helden und Ungeheuer eintreten, um die Götterdämmerung – das Ende der Welt – aufzuhalten. Dieses droht laut der Prophezeiung wenn sich LOKI, der gerissene Feind der Götter, von seinen Fesseln befreit und die Welt ins Chaos stürzt. In einer erschreckend realen Vision erlebt sie hautnah mit, wie Loki einst von den Göttern gefesselt und in einer Höhle zurück gelassen wurde. Über ihm wird eine Schlange aufgehängt, deren Gift für immer und ewig auf ihn heruntertropft. Doch seine Frau Sigyn fängt das Gift in ihrer magischen Holzschale auf, um Loki zu schützen… seit nunmehr zweitausend Jahren… ein wahrlich übermenschlich schreckliches Schicksal. Es scheint klar, dass Loki auf Rache sinnt… und bereits einen Arm losreißen konnte! Die Zeit drängt!

Mara ist zunächst verwirrt, bis sie im Internet auf eigene Faust recherchiert und feststellt, dass all die Dinge nicht ihrer Fantasie entspringen, sondern Teil dieser alten heidnischen Religion sind. Schließlich entschließt sie sich dazu, Hilfe zu suchen und findet sie in PROFESSOR REINHOLD WEISSINGER von der Münchner Ludwig Maximilian Universität. Der Professor ist ein geistreicher und humorvoller Mann, der jedoch fest an den Wert von Fakten glaubt und trotz seinem Fachgebiet ganz sicher nicht an die Existenz nordisch-germanischer Götter. Er wird dennoch von Mara recht pragmatisch und wirkungsvoll eines Besseren belehrt, in dem sie ihn mit in eine ihrer Visionen transportiert. Die beiden begegnen Thor bei seinem wahnwitzigen Versuch, die mächtige Midgardschlange mit einer Angel aus dem Meer zu ziehen, starren dem Monster direkt ins Auge und der Professor muss von nun an… umdenken. Ab sofort schwankt der Wissenschaftler immer wieder zwischen professoralem Anspruch und der fast schon kindlichen Begeisterung dafür, seinem Forschungsfeld Auge in Auge gegenüber zu stehen. Außerdem scheint sich da etwas zwischen ihm und Maras Mutter zu entspinnen und Mara weiß gar nicht, ob sie das eigentlich gut oder schlecht finden soll!

So muss die unfreiwillige Heldin nun alles das tun, was sie nie wollte: Sie muss sich überwinden, Probleme angehen, aktiv handeln, oftmals innerhalb von Sekunden. Daran wird sie wachsen – aber mit ihr wachsen auch die Aufgaben.

Ein mysteriöser Feuerriese, der sich selbst LOGE oder der FEUERBRINGER nennt, hatnämlich Lokis Frau, Sigyn, entführt.Die kann nun Loki nicht mehr vor dem Schlangengift schützen. Lokis Schmerzensschreie lassen gemäß der alten Sagen die Erde beben und er scheint nach Mara zu rufen! Gerade noch kann sie verhindern, dass ihre gesamte Schule einstürzt. Die Polizei beginnt sich nun auch für das seltsame Mädchen zu interessieren, das immer dort auftaucht, wo gerade höchst Seltsames passiert… und all das muss Mara irgendwie vor ihrer Mutter geheim halten!

Der Professor wird indes nicht schlau aus dem Feuerbringer, diesem seltsamen Mischwesen aus Gott, Wagner-Oper und Sagengestalt. Liegt im Geheimnis des Feuerbringers etwa der Schlüssel zur Verhinderung der Götterdämmerung?…

Ein turbulentes Finale quer durch Mythen, Sagen und Realität beschliesst Band 1: Auf der Suche nach Unterstützung landet Mara mit dem Professor vor der Drachenhöhle des Nibelungen-Lindwurms Fafnir – und schließlich eben jener Drache auch noch (im Hörspiel) im Brunnenhof der Münchner Residenz, wo Mara nun zum ersten Mal den Moment durchlebt, den sie in immer ihren Tagträumen sah.

Im Buch findet diese Szene auf der Mitte der Ludwigsbrücke, direkt beim Deutschen Museum statt.

Im erloschenen Vulkan des Feuerbringers kommt es zum dramatischen Showdown. Dank Maras kreativen Ideen, dem Wissen des Professors und Siegfrieds Kampfkraft kann diese erste Schlacht erfolgreich geschlagen werden.

Der Feuerbringer scheint besiegt, Sigyn kehrt zurück an die Seite von Loki und für den Moment scheint Stabilität hergestellt zu sein. Lokis Rolle ist jedoch nach wie vor unklar. Ist er der eigentliche Bösewicht, der hinter allem steckt? Oder ist er ebenso ein Opfer geheimnisvoller Mächte und Mara täte gut daran, ihn sogar von seinen Fesseln zu befreien? Noch kann sie sich nicht dazu durchringen…

Dafür tut sie aber etwas anderes, das ihr mindestens genauso schwerfällt: Sie arrangiert für Professor Weissinger und ihrer Mutter ein gemeinsames Abendessen.

Doch das Abenteuer ist noch lange nicht vorbei…