Der Begriff Wikinger bezeichnet Angehörige von kriegerischen, zur See fahrenden Personengruppen der meist germanischen Völker des Nord- und Ostseeraumes in der Zeit zwischen 793 und 1066 nach Christus (Wikingerzeit). Das Wort Wikinger leitet sich von dem altnordischen víkingr ab, was „Seekrieger, Pirat“, ursprünglich jedoch vermutlich „Leute aus dem Land der Buchten (= Norwegen?)“ bedeutet. Heute verwendet man oft den Begriff Wikinger für alle Skandinavier der Wikingerzeit, auch wenn sie nicht als Seeräuber tätig waren, wie zum Beispiel die skandinavischen Siedler auf Island oder Grönland.