Tacitus

Tacitus, Cornelius (ca. 55–117 n. Chr.) war ein römischer Historiker, der in seinem Geschichtswerk Historiae Annales, noch mehr aber in seiner als Germania bekannten Beschreibung der Germanen, als Erster ausführlich von Sitten, Gebräuchen und selbst der Religion der Germanen berichtet, auch wenn die meisten seiner Informationen aus zweiter Hand stammen dürften und er deswegen nicht immer verlässlich ist. Weil er selbst mit dem Lotterleben der römischen Gesellschaft unzufrieden war, bemühte er sich, die Germanen als „edle Barbaren“ darzustellen, um diese militärisch ja recht erfolgreichen Völker trotz ihrer Einfachheit den Römern als Vorbild in der Lebensführung vorzuhalten. Was die germanischen Götter anbelangt, so bezeichnet er diese mit den lateinischen Namen, welche sich teils auch durch die Übertragung der Wochentagsnamen bestätigen lassen, davon abgesehen beschreibt er auch verschiedene Kulte und erzählt von der Abstammung der Germanen von den Ahnvätern Tuisto und Mannus.