(Altnordisch ist die Sprache, die man in Norwegen und Island in der Wikingerzeit und im Mittelalter gesprochen hat):
Ein Akzent auf einem Vokal bedeutet zunächst einen langen Vokal, wobei es in späterer Zeit zu unterschiedlichen Lautwerten kam: á wird im heutigen Isländisch zum Beispiel wie au gesprochen.
Bei den Konsonanten kennt das Altnordische zwei zusätzliche, nämlich die stimmhaften und stimmlosen Reibelaute ð und þ, die ausgesprochen werden wie englisch breathe bzw. englisch thin.